Travel Guide Rome- Venice

Rome

 

colosseum

Unsere Italienreise begann an einem späten Abend in Rom. Gelandet sind wir von Hannover aus in Rom (FCO) und da es spät war, hatte ich direkt ein Auto-Transport gebucht zu unserer Unterkunft. Den kann ich euch nur empfehlen, denn die Anbindung ist zwar gut, aber die Straßen in Rom sind alt und mit schweren Koffern über Kopfsteinpflaster wird dann schnell zu einem richtigen Workout.

Ich glaube die meisten Dinge muss man ganz einfach selbst entdecken, weshalb ich gar nicht viel zu den typischen Sehenswürdigkeiten sagen will. Den Vatikan und das Colosseum mal live zu sehen, war ein Highlight. Aus dem Lateinunterricht kannte man es und endlich mal hatte man auch ein Bild vor Augen, dass macht vieles einfach so viel interessanter. Die Vatikan- Tour mit GetYourGuide kann ich euch allerdings nicht empfehlen, denn unser Guide war von jetzt auf gleich einfach vom Erdboden verschluckt. Es reicht, wenn man sich vorher online Tickets und vielleicht noch Audioguides für die Monumente bucht. Dann steht man zwar auch an, aber nicht mehr so super lange und man muss sich nicht mit den vielen Ticketverkäufern rumschlagen (seid da bloß vorsichtig, ich würde keine Tickets von nicht offiziellen Stellen kaufen).

 

 

rome

 

 

 

Als Tipp würde ich euch noch geben: Ausschlafen 🙂 Nein, im Ernst; es war tatsächlich so, dass an vielen Sehenswürdigkeiten in Rom am Nachmittag deutlich weniger los war als in der Zeit von 8 bis 14 Uhr…

vatikanrom
Outfit details: Kleid- Jakes Fashion, Hut- H&M, Uhr- Lars Larsen

 

 

vatikanlisasfashionbook

In der Nähe des Vatikans haben wir zufällig ein tolles Eiscafé entdeckt. Bei der Gelateria “ Old Bridge“ bekommt ihr jede erdenkliche Eissorte und das auch noch zu echt kleinen Preisen. Ich glaube eine Kugel hat um die 1,20 Euro gekostet und war so groß wie zwei Kugeln hier in Deutschland zusammen. Wenn ich daran denke, könnte ich direkt wieder ein leckeres Eis dort essen 🙂

 

 

inspolisasfashionbook

 

 

lisasfahsionbooktravel

 

italien

 

travellisasfashionbook

 

 

romsightsheeing

 

Der Brunnen war wirklich beeindruckend. Noch beeindruckend fand ich allerdings, dass wir spontan abends gegen 23.30 nach einem Restaurantbesuch zum Brunnen spaziert waren und es noch immer richtig voll dort war. Ich weiß gar nicht, wie voll es dann tagsüber dort sein soll.

Rom hat wirklich sehr viele schöne Seiten. Man kann einfach drauflos schlendern und sieht an jeder Ecke ein anderes historisches Monument. Überall waren Gärten und alte Tempel, Straßen-Überreste zu finden. Wir haben direkt im historischem Zentrum, also in der Altstadt gewohnt und das war echt super praktisch; man konnte überall zu Fuß hin und direkt von einem Restaurant in das Nächste stolpern.

 

 

 

 

 

Next stop: Venice

venicetipps

Venedig ist wirklich magisch, wenn nicht gar märchenhaft. Schon solange wollte ich den Ort aus meinem liebsten Kinderbuch, der Herr der Diebe, mal live sehen;)

Ich habe nicht allzu viele Bilder dort gemacht, da ich einfach die Atmosphäre und das gemütliche dolce- Vita Flair genießen wollte. Venedig war so schön ruhig und entspannt nach Rom. Keine Autos, Busse und noch nicht einmal Fahrräder. Perfekt um zu schlendern durch die engen Gassen und bei einem Eis die Auslagen der Schaufenster zu inspizieren. Ich liebe dieses leicht altmodische und seemannshafte Flair der Stadt.

lisasfashionbooktravel

 

 

 

venice

 

stylevenice

Nur eins ist etwas unromantisch in Venedig. Unser Hotel nicht, das Hotel de Sant`Antonin, war mega gemütlich, aber die Restaurantsuche in Venedig ist schwierig. Es gibt ein Lokal nach dem nächsten und wer nicht auf Pizza und Pasta steht, wird wohl etwas gezwungen zum Abspecken;) Die Restaurants an sich haben jedoch die verschiedensten Preise und Qulitäten. Teuer heißt noch sehr lange nicht, dass es schmecken wird, denn teuer ist Venedig definitiv.

Rein zufällig entdeckten wir aber ein wunderbares Lokal. Das „A le Tole“ ist komplett neu renoviert und sieht super schön aus. Die Preise und die Qualität der Speisen sind top, der Service super charmant und jeden Abend gab es romantische Livemusik. Kurzum, genau so ein Restaurant mit dem italienischen Flair würde ich mir für Hannover noch sehr wünschen.

 

visitvenice

 

 

 

 

*Werbung, da Marken markiert sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s